80 Jahre nach Kriegsende – Weißwasser/O.L. erinnert an das Ende des Zweiten Weltkriegs

08.05.2025 DruckversionPDF

Am Mittwoch, dem 8. Mai 2024, jährte sich zum 80. Mal das Ende des Zweiten Weltkriegs - ein historischer Wendepunkt, der Europa vom Terror des Nationalsozialismus befreite und den Grundstein für ein friedliches Miteinander legte. Aus diesem Anlass fand am Ehrenmal auf dem Friedhof Weißwasser/O.L. eine Gedenkveranstaltung statt.

Oberbürgermeisterin Katja Dietrich gedachte gemeinsam mit Anja Eichhorn, der stellvertretenden Landesvorsitzenden der Partei DIE LINKE, Vertreterinnen und Vertretern der örtlichen Parteigruppe, Mitgliedern des Vereins Miteinander e.V. sowie zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern den Millionen Opfern des Krieges.

Der 8. Mai steht symbolisch für die Befreiung Europas vom Faschismus und mahnt zugleich, die Werte von Frieden, Freiheit und Menschenwürde wachsam zu bewahren. In ihrer Rede hob Oberbürgermeisterin Dietrich die Bedeutung des öffentlichen Erinnerns hervor und appellierte eindringlich, sich Hass, Gewalt und Unterdrückung entgegenzustellen. Nur durch gelebte Solidarität, gegenseitigen Respekt und demokratisches Engagement könne die Erinnerung lebendig gehalten und die Zukunft friedlich gestaltet werden.

Die Veranstaltung war nicht nur ein stilles Gedenken, sondern auch ein klares Zeichen: Nie wieder Krieg. Nie wieder Faschismus.

Nachfolgend lesen Sie die Rede der Oberbürgermeisterin Katja Dietrich, gehalten am 8. Mai 2024 anlässlich des 80. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs:

 

"Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

wir stehen heute hier – 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, 80 Jahre nach der Befreiung Deutschlands und Europas vom Terror des Nationalsozialismus.

Am 8. Mai 1945 endete mit der bedingungslosen Kapitulation des nationalsozialistischen Regimes der Krieg in Europa. Die Waffen verstummten, doch unser Land, unser Kontinent und viele Regionen der Welt waren zerstört, und über 60 Millionen Menschen hatten ihr Leben verloren.

Unser Gedenken gilt heute den Opfern des Holocaust, den Zivilisten, den Widerstandskämpfern, den Soldaten, den Opfern von Vertreibung und Flucht.

Auch Weißwasser/O.L. war im April 1945 Schauplatz heftiger Kämpfe, da die Stadt an der „Mathildenlinie“ – dem zweiten deutschen Verteidigungsring – lag. So trug auch unsere Stadt Wunden und Verluste davon. Hier fielen auch mindestens 80 Soldaten und Offiziere der Roten Armee, die nach dem Krieg in der Nähe des Ortsfriedhofs beigesetzt wurden.

Denen und jenen, die sich für den Kampf gegen den Nationalsozialismus eingesetzt haben – als Soldaten oder als Widerstandskämpfer in der Zivilgesellschaft und Politik – gilt heute auch unser tiefer Dank für diesen Widerstand.

Und heute, 80 Jahre später, tragen wir diese Verantwortung. Die Verantwortung, diese unsere Geschichte und die Lehren daraus wachzuhalten und uns stetig Mahner zu sein. Denn Frieden, Freiheit und die Würde des Menschen sind eben nicht selbstverständlich das höchste Gut, auch nicht auf unserem Kontinent.

Als Jugendliche musste ich den Krieg in Jugoslawien erleben, mit grausamen Szenen ethnischen Hasses, und unsere Kinder sehen dies nun im Krieg in der Ukraine, ethnische Konflikte und Kriege zwischen Israel und Palästina, der Rohingya in Myanmar, im Jemen, im Sudan, um nur einige zu nennen.

In dieser Zeit ist es umso wichtiger, die Instrumente, die wir geschaffen haben, um zu reden, zu verhandeln, uns auszutauschen und uns besser kennenzulernen, weiter aktiv zu leben und zu nutzen.

Da spielen vermeintlich kleine Dinge auch eine wichtige Rolle, wie der Zugang zu Informationen im Fernsehen, in Büchern und in den sozialen Medien, aber auch Städtepartnerschaften und Austauschprogramme in Schulen.

Vermeintlich kleine Dinge sind die Basis für unseren Frieden. Denn Frieden und Freiheit sind nicht nur das Fehlen von Krieg. Es ist das gelebte Miteinander. Gegenseitig wirklich zuzuhören, sich in die Lage der anderen hineinzuversetzen, respektvoll miteinander umzugehen trotz anderer Meinungen, Kompromisse auszuhandeln und zu akzeptieren, Schwächere zu schützen und zu unterstützen und Haltung zu zeigen gegenüber Hass und Hetze.

Denn in Hass und Hetze findet der Krieg seinen Nährboden.

So liegt es in unserer gemeinsamen Verantwortung - hier in Weißwasser, in Sachsen und in ganz Deutschland – mit Mut und Neugier sich der wunderbar bunten Welt auszusetzen und sie mitzugestalten für unsere Gemeinschaft.

Die größte Ehrung für die Befreiung vom Faschismus ist es, die Gedanken von Frieden, Freiheit und Völkerverständigung durch unser tägliches Handeln zu leben, in dem die Würde jedes Menschen im Mittelpunkt steht und gilt: Nie wieder Gleichgültigkeit – Nie wieder Faschismus – Nie wieder Krieg.

Ich danke Ihnen, dass Sie heute hier sind – um zu gedenken, zu erinnern und Haltung zu zeigen."

 

Naturbad Jahnteich

Saison vom 01.06. - 31.08.
Jahnbad
Jahnbad Banner
 

Waldeisenbahn Muskau

Waldeisenbahn Muskau
Tel. 03576 / 20 74 72

Kommunale Versorgungsgesellschaft Lausitz mbH

Bei Störungen:
Trinkwasser 03576 | 55 99 8 – 88
Abwasser 03576 | 55 99 8 – 99

Geopark Muskauer Faltenbogen

Bild Geopark
Nationaler, Europäischer und Globaler Geopark unter der Schirmherrschaft der UNESCO

Amtsgericht Weißwasser

Foto: sachsen.de
Tel.: 03576 / 28 47 0

Radio WSW


Tel.: 03576 / 28 25-0
WhatsApp:  0151 23 93 66 00

ARCHIV CORONA - INFORMATIONEN

11.09.2022, 00:00 Uhr - Corona-Schutz-Verordnung

18.06.2022, 00:00 Uhr - Corona-Schutz-Verordnung

28.05.2022, 00:00 Uhr - Corona-Schutz-Verordnung

01.05.2022, 00:00 Uhr - Corona-Schutz-Verordnung

03.04.2022, 00:00 Uhr - Corona-Schutz-Verordnung

18.03.2022, 00:00 Uhr - Corona-Schutz-Verordnung

04.03.2022, 00:00 Uhr - Corona-Schutz-Verordnung

23.02.2022, 00:00 Uhr - Corona-Notfall-Verordnung

06.02.2022, 00:00 Uhr - Corona Notfall-Verordnung

14.01.2022, 00:00 Uhr - Corona Notfall Verordnung

28.12.2021, 00:00 Uhr - Corona Notfall-Verordnung

13.12.2021, 00:00 Uhr - Corona Notfall-Verordnung

22.11.2021, 00:00 Uhr - Corona Notfall-Verordnung

19.11.2021, 23:13 Uhr - Corona Notfall-Verordnung - Medieninfo

08.11.2021, 00:00 Uhr - Neue Corona-Schutz-Verordnung

21.10.2021, 00:00 Uhr - Neue Corona-Schutz-Verordnung

23.09.2021, 00:00 Uhr - Neue Corona-Schutz-Verordnung

26.08.2021, 00:00 Uhr - Neue Corona-Schutz-Verordnung

13.07.2021, 16:21 Uhr - Änderung der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung

01.07.2021, 00:00 Uhr - Neue Corona-Schutz-Verordnung

14.06.2021, 00:00 Uhr - Neue Corona-Schutz-Verordnung

09.06.2021, 00:00 Uhr - Weitere Öffnungen und Lockerungen im Landkreis Görlitz

31.05.2021, 00:00 Uhr - Neue Corona Schutz-Verordnung

26.05.2021, 15:08 Uhr - Weitere Öffnungen zum 31. Mai 2021 möglich

28.05.2021, 00:00 Uhr - Lockerungen der Corona-Regeln im Landkreis Görlitz

18.05.2021, 11:49 Uhr - Schulen und Kitas dürfen im Landkreis Görlitz ab Do. wieder öffnen

10.05.2021, 00:00 Uhr - Neue Corona Schutz-Verordnung

04.05.2021, 14:49 Uhr - Kabinett beschließt neue Corona-Schutz-Verordnung

19.04.2021, 00:00 Uhr - Neue Corona Schutz-Verordnung

06.04.2021, 00:00 Uhr - Neue Allgemeinverfügung Landkreis Görlitz

01.04.2021, 00:00 Uhr - Neue Corona Schutz-Verordnung

23.03.2021, 00:00 Uhr - Neue Allgemeinverfügung Landkreis Görlitz

08.03.2021, 00:00 Uhr - Neue Allgemeinverfügung Landkreis Görlitz

08.03.2021, 00:00 Uhr - Neue Corona Schutz-Verordnung

05.03.2021, 18:39 Uhr - Neue Regelungen in der Corona-Schutz-Verordnung ab 8. März

15.02.2021, 00:00 Uhr - Neue Allgemeinverfügung Landkreis Görlitz

15.02.2021, 00:00 Uhr - Neue Corona Schutz-Verordnung

09.02.2021, 13:19 Uhr - Click & Collect ab 15. Februar in Sachsen möglich

12.02.2021, 16:55 Uhr - Grundschulen und Kitas öffnen zum 15. Februar

28.01.2021, 00:00 Uhr - Neue Corona-Schutz-Verordnung

18.01.2021, 00:00 Uhr - Testpflicht für Grenzpendler

11.01.2021, 00:00 Uhr - Neue Corona Schutz-Verordnung

09.01.2021, 14:00 Uhr - Aktuelles zur Coronaschutzimpfung

05.01.2021, 22:45 Uhr - Lockdown für Schulen und Kita wird verlängert

16.12.2020, 00:00 Uhr - Änderung Corona Schutz-Verordnung

14.12.2020, 00:00 Uhr - Neue Corona Schutz-Verordnung

11.12.2020, 20:37 Uhr - Sachsen verschärft Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie

10.12.2020, 00:00 Uhr - Allgemeinverfügung Landkreis Görlitz

01.12.2020, 00:00 Uhr - Allgemeinverfügung Landkreis Görlitz

01.12.2020, 00:00 Uhr - Neue Corona Schutz-Verordnung

01.12.2020, 00:00 Uhr - Schärfere Regeln für Hotspots

26.11.2020, 00:00 Uhr - ab sofort die Novemberhilfe der Bundesregierung beantragen

18.11.2020, 00:00 Uhr - Neue Allgemeinverfügung – Anordnung von Hygieneauflagen

13.11.2020, 00:00 Uhr - Neue Corona Schutz-Verordnung

02.11.2020, 00:00 Uhr - Neue Corona Schutz-Verordnung

30.10.2020, 19:01 Uhr - Kabinett beschließt neue Corona-Schutz-Verordnung

26.10.2020, 00:00 Uhr - Allgemeinverfügung des Landkreises Görlitz

24.10.2020, 00:00 Uhr - Neue Corona-Schutz-Verordnung

19.10.2020, 00:00 Uhr - Allgemeinverfügung des Landkreises Görlitz

15.10.2020, 12:00 Uhr - Allgemeinverfügung des Landkreises Görlitz 

01.09.2020, 00:00 Uhr - Neue Verordnung zum Schutz vor dem Coronavirus SARS-CoV-2 und COVID-19

08.08.2020, 00:00 Uhr - Einreisende aus Risikogebieten sind ab dem 8. August zu einem Corona-Test verpflichtet.

14.07.2020, 13:31 Uhr - Neue Corona-Schutzverordnung gilt ab 18. Juli

30.06.2020, 00:00 Uhr - Neue Corona Schutz Verordnung

24.06.2020, 12:05 Uhr - Mehr als 60 Millionen Euro für Kultur und Tourismus

23.06.2020, 13:15 Uhr - Künftig Familienfeiern mit bis zu 100 Teilnehmern

23.06.2020, 13:06 Uhr - Für Kitas wieder Regelbetrieb unter Corona-Schutzmaßnahmen möglich

06.06.2020, 00:00 Uhr - Neue Corona Schutz Verordnung

03.06.2020, 16:27 Uhr - Sachsen beschließt weitere Lockerungen

03.06.2020, 14:29 Uhr  - Eingeschränkter Regelbetrieb bleibt, mit Flexibilisierungen

28.05.2020, 14:00 Uhr  - Staatsregierung und LSB planen gemeinsam weitere Lockerungen im Sport

16.05.2020, 16:29 Uhr - Schulen und Kitas starten am Montag

15.05.2020, 00:00 Uhr - Neue Corona Schutz Verordnung

12.05.2020, 14:12 Uhr - Gaststätten, Hotels, Theater und Kinos dürfen wieder öffnen

08.05.2020, 13:00 Uhr - Kinder dürfen wieder in Kitas und Grundschulen

07.05.2020, 16:18 Uhr - Kurzarbeitergeld auch für Grenzpendler

04.05.2020, 00:00 Uhr - Neue Corona Schutz Verordnung

30.04.2020, 21:54 Uhr - Kabinett beschließt weitere Lockerung von Coronabeschränkungen

27.04.2020, 11:44 Uhr - Beantragung von Azubi-Coronahilfe ab sofort möglich

24.04.2020, 17:13 Uhr - Coronahilfe für von Kurzarbeit betroffene Ausbildungsbetriebe startet

24.04.2020, 14:14 Uhr - Friseursalons dürfen ab 4. Mai wieder öffnen

22.04.2020, 14:05 Uhr - 20 Millionen Euro zur Unterstützung für Sachsens Sport

19.04.2020, 18:00 Uhr - Ab 20. April 2020: Neue Corona-Schutz-Verordnung

17.04.2020, 14:44 Uhr - Kabinett beschließt Lockerungen der Beschränkungen des öffentlichen Lebens

17.04.2020, 14:17 Uhr - Kabinett beschließt Allgemeinverfügung für eingeschränkten Schulbetrieb

17.04.2020, 08:30 Uhr - Auch Sachsen ist von betrügerischen Webseiten im Zusammenhang mit den Soforthilfe-Programmen betroffen.

15.04.2020, 12:29 Uhr - Steuererleichterungen bei gemeinnützigem Engagement während der Corona-Krise

09.04.2020, 16:45 Uhr - Unterkunftszuschüsse jetzt für alle polnischen Einpendler in der systemrelevanten Infrastruktur

08.04.2020, 14:43 Uhr - Erfolgreiche Unternehmens-Soforthilfe wird für Mittelstand deutlich ausgeweitet

07.04.2020, 14:48 Uhr - Freistaat unterstützt Vereine und Institutionen in den Bereichen Soziales, Sport, Kultur, Umwelt und Landwirtschaft

07.04.2020, 10:00 Uhr - Wertstoffhof in Weißwasser ab 14.04.2020 wieder göffnet

06.04.2020,15:00 Uhr - KfW-Schnellkredit für Unternehmen mit mehr als 10 Mitarbeitern

31.03.2020, 16:21 Uhr - Neue Verordnung und Allgemeinverfügung zum Verbot von Veranstaltungen

30.03.2020, 14:43 Uhr - Mobile Verkaufsstände können ab Mittwoch öffnen

27.03.2020, 18:18 Uhr - Landesdirektion startet Förderung für Berufspendler aus Tschechien und Polen

26.03.2020, 16:24 Uhr - Sachsen hilft polnischen Pendlern aus Gesundheits- und Pflegebereich

25.03.2020, 14:00 Uhr -Quarantäne nun auch für polnische Grenzpendler

24.03.2020, 15:00 Uhr - keine Wochenmärkte

23.03.2020, 16:08 Uhr - Anspruch auf Notfallbetreuung in Kita und Grundschule erweitert

22.03.2020, 18:08 Uhr - Verlassen des Hauses nur noch mit triftigen Gründen erlaubt

17.03.2020, 18:39 Uhr - Freistaat plant Sonderprogramm für Kleinstunternehmen

17.03.2020, 14:01 Uhr - Sachsen untersagt alle Veranstaltungen, schließt fast alle öffentliche und private Einrichtungen

16.03.2020, 15:35 Uhr - Alle Schulen und Kitas ab Mittwoch geschlossen - Schließung bis 17. April: (Notbetreuung für versorgungswichtige Berufsgruppen)

16.03.2020 - 9:15 Uhr - OB-Entscheidung : Turnhallen in Weißwasser für Schul- und vereinsport geschlossen!