Zukunftsstadt
DruckversionPDFjuni'16: Wettbewerb Zukunftsstadt: Bewerbung für Phase 2
Weißwasser war eine von bundesweit 51 Kommunen, die in der ersten Phase des Wettbewerbs Zukunftsstadt erfolgreich teilgenommen haben. Das Ergebnis – die Vision Weißwasser/O.L. 2035 – wurde Ende März vom Stadtrat als Kursbuch beschlossen.
Nun bewerben sich alle Kommunen um die Teilnahme an der zweiten Phase. Die Stadt Weißwasser setzt dabei auf die bewährte Kooperation mit dem Team der TU Kaiserslautern um Prof. Schmidt. Mitte Juni ist Frist für die Einreichung der Projektskizze beim BMBF. Wenn diese überzeugt, besteht die Möglichkeit, ab November 2016 als eine von dann noch 20 Kommunen für die zweite Phase (Laufzeit Nov. 2016 bis Mai 2018) gefördert zu werden.
Ziel der zweiten Phase wird sein, die Inhalte der Vision zu qualifizieren und im Ergebnis ein Umsetzungskonzept zu erarbeiten, das als inhaltliche und methodisch-strukturelle „Navigationshilfe“ die Akteure der Stadtentwicklung befähigen soll, die Vision 2035 mit Leben zu füllen.
Wichtig: es wird darum gehen, dass alle Weißwasseraner, denen die Zukunft ihrer Stadt am Herzen liegt, Möglichkeit bekommen sollen, sich einzubringen und mitverantwortlich ihren Teil beizutragen! WSW – Wir gestalten Zukunft!
apr.'16: Postkarte 2035
Nach dem Stadtratsbeschluss am 30.03.16 ist es eine wichtige Aufgabe, die Vision unter den Weißwasseranern weiter bekannt zu machen.
Auf verschiedenen Wegen wird dies bereits getan: am 14.04.16 fand die Einwohnerversammlung in der Telux statt, bei der den gut 50 Gästen u.a. die Vision 2035 vorgestellt wurde. Siehe "Rückblick".
Seit dem 14.04. kursiert auch eine Postkarte durch die Stadt, die auf die Webseite hinweist, auf der das "Kursbuch 2035" zu finden ist. Die Karte ist kostenlos an etlichen Einrichtungen erhältlich und kann natürlich auch an Freunde in der Ferne verschickt werden!
Zudem verbreiten die mitwirkenden Akteure und Stadtexperten in ihren Netzwerken das "Kursbuch 2035", um noch mehr Mitgestalter zu gewinnen.
WSW - Wir gestalten Zukunft!
apr.'16: Vision Zukunftsstadt Weißwasser: Grünes Licht!
Die Vision Weißwasser/O.L. 2035 war Tagesordnungspunkt des Stadtrates in seiner Sitzung am 30. März 2016 (s.Kurzpräsentation). Und sie wurde von allen Stadträten, also ohne Gegenstimme als „Kursbuch der Stadtentwicklung“ beschlossen.
Was heißt das?
Auszug aus dem Beschluss: Die Vision Weißwasser/O.L. 2035 dient als Leitlinie für die weitere Entwicklung der Stadt. Der Stadtrat beauftragt die Stadtverwaltung, sich an den Leitlinien, Handlungsempfehlungen und Umsetzungsvorschlägen der Vision Weißwasser/O.L. 2035 zu orientieren. Die Vision ist regelmäßig fortzuschreiben und aktiv zu kommunizieren.
Was heißt das für Weißwasser und dich?
Machen!
Aus einer Vision wird Wirklichkeit, wenn Leute Mut haben, Entschlüsse fassen, nach vorne denken. Und wenn solche „Macher“ unterstützt werden, Möglichkeitsräume erhalten, ein „Das kriegen wir hin!“ zu hören bekommen!
Die Vision (siehe PDF im nebenstehenden Kasten „Projektinhalte“) beschreibt vier übergeordnete Themen: Lebendige Mitte, 360°-Region, Intelligente Netze und Kultur des Ermöglichens. Sie ist nicht mehr und nicht weniger als eine strategische Orientierung für zentrale Handlungs- bzw. Aufgabenfelder der Stadt Weißwasser – also aller Menschen, denen an der positiven Zukunft der Stadt gelegen ist.
Die Inhalte wurden gemeinsam erarbeitet. Nun soll es an die gemeinsame Umsetzung gehen:
WSW – wir gestalten Zukunft.
feb.'16: Konferenz „Wege in die Zukunftsstadt“ am 22./23. Februar 2016 in Berlin
Auf der Konferenz „Wege in die Zukunftsstadt“ am 22./23. Februar 2016 in Berlin mit rund 400 Teilnehmern nimmt die Innovationsplattform Zukunftsstadt ihre Arbeit auf; gleichzeitig kommt das Wissenschaftsjahr 2015 „Zukunftsstadt“ zum Abschluss.
Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunen, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft sind eingeladen, praktische Erfahrungen bei der Umsetzung von Ideen und Innovationen auszutauschen, erprobte Lösungen kennenzulernen, Barrieren und Prioritäten zu diskutieren und konkrete Impulse für die künftige Arbeit der „Innovationsplattform Zukunftsstadt“ zu geben. Weißwasser ist dabei.
Anmeldung und weitere Informationen auf www.wege-in-die-zukunftsstadt.de
jan.'16: Werkstattergebnis der Vision 2030+ "WSW - Wir gestalten Zukunft"
Nach Abschluss der einwöchigen Planungswerkstatt gibt es eine erste Version der "Zukunftsstadt Weißwasser", welche Sie als PDF im nebenstehenden Kasten "Projektinhalte" finden.
Dieses Werkstattergebnis wird ausgearbeitet und soll im März 2016 dem Stadtrat zum Beschluss vorgelegt werden. Ziel ist, die im Prozess gemeinsam erarbeiteten Inhalte als Orientierungsrahmen bzw. "Fahrplan" für die Stadtentwicklung bis 2035 zu bestätigen.
Die Umsetzung - also das "Wir gestalten Zukunft" - soll dann durch möglichst viele der mitwirkenden Bürger und Akteure geschehen. Denn nur durch überzeugte und mutige Macher können die vier Puzzleteile der Vision mit Leben gefüllt und Weißwasser auf dem Weg zu einer lebendigen Kleinstadt 2035 gestärkt werden.
Die Zukunftsstadt Weißwasser ist Knoten einer vielfältigen, kooperativen und vernetzten Region; hat eine lebendige Mitte und erzeugt durch eine gelebte Kultur des Ermöglichens neue Impulse und Energien.
jan.'16: Kooperative Planungswerkstatt N°2
Von Montag, 11. Januar bis Freitag, 15. Januar 2016 findet in den Räumen des HSZG-Treffpunkts, Straße der Glasmacher 8 in Weißwasser die zweite Kooperative Planungswerkstatt statt. Zehn Planer/-innen und Expert/-innen werden fünf Tage lang gemeinsam mit lokalen Fachleuten, externen Gastkritikern, den Stadtexperten und interessierten Bürger/-innen die bisher erarbeiteten Inhalte zu einer tragfähigen Vision für Weißwasser ausarbeiten.
An zwei Abenden haben alle an der Zukunft der Stadt interessierten Weißwasseraner Gelegenheit, die Zwischenstände zu begutachten, mit dem Team zu diskutieren, Anregungen und Verbesserungsvorschläge einzubringen und so gewissermaßen Mitverfasser der Zukunftsvision zu werden.
Dienstag, 12.01.2016 ab 18:00 Uhr: öffentliche Thementische zu Schwerpunkten und Herausforderungen.
Es besteht die Möglichkeit, zwischen den Themen zu wechseln und sich mit dem Weißwasseraner Expertenwissen einzubringen.
Hier der Beitrag unter AKTUELLES auf www.weisswasser.de.
Donnerstag, 14.01.2016 ab 18:00 Uhr: öffentliche Präsentation des Arbeitsstandes durch das Planerteam.
Hier haben Sie nochmals Gelegenheit, wichtige Hinweise für die Fertigstellung der Vision zu geben.
Beide Veranstaltungen finden in der Straße der Glasmacher 8 statt.
Jede und jeder interessierte Weißwasseraner ist herzlich zu den Veranstaltungen eingeladen!
>>> Ideengeber, Aktive und Macher, die spontan Vorschläge und Zukunftsvorstellungen haben, sind natürlich jederzeit in der Werkstatt willkommen!
Machen Sie mit, nehmen Sie teil und werden Sie zu Mitverfassern der Zukunftsvision für Weißwasser!
"WSW - Wir gestalten Zukunft" - Zukunftsstadt 2030+
Die Werkstatt findet wie schon 2013 in der Straße der Glasmacher 8 statt.
dez.'15: Zukunftslabore sind ausgewertet
Die vier Zukunftslabore, die Ende Oktober gemeinsam mit den Stadtexperten stattfanden, sind inzwischen ausgewertet worden. Stärken, Schwächen, Chancen und Potenziale; wichtige Handlungsfelder sowie Stichworte für eine Vision - all das fügt sich, zusammen mit weiteren Daten und Erkenntnissen, nun zur Grundlage und Aufgabenstellung für die kooperative Planungswerkstatt im Januar 2016.
Im nebenstehenden Kasten "Projektinhalte" finden Sie eine knappe Zusammenfassung, welche die wesentlichen Aussagen der vier Labore wiedergibt. Daraus werden die zentralen Aufgabenfelder für die Werkstattwoche gebildet. Zudem finden Sie einige Fotoeindrücke der Zukunftslabore.
In der kooperativen Planungswerkstatt vom 11. bis 15. Januar 2016 werden zehn Planer/innen fünf Tage lang in der Straße der Glasmacher 8 die Ideen und Aufgaben bearbeiten und schrittweise gemeinsam mit Stadtexperten, Gastkritikern und Bürgerschaft zu einer belastbaren Vision für Weißwasser entwickeln.
Jede/r Interessierte ist herzlich zu den öffentlichen Diskussionsrunden am 12. und 14. Januar eingeladen! Je mehr sich einbringen, desto machbarer wird es, Weißwassers Zukunft gemeinsam zu gestalten!
okt.'15: Die Vision soll eine breite Basis haben
Die Zukunftsvision 2030+, die bis zum Frühjahr 2016 für Weißwasser erarbeitet wird, soll das wiederspiegeln, was für die Weißwasseraner von Wert und Wichtigkeit ist, sie soll realistisch, aber auch optimistisch sein. "WSW - Wir gestalten Zukunft" soll das bedeuten, was es heißt: die Weißwasseraner sind Mitverfasser und -gestalter der Zukunft ihrer Stadt!
Der Schwerpunkt in der ersten Phase des Wettbewerbs Zukunftsstadt liegt im Aufzeichnen der wichtigsten Handlungsfelder und des strategischen Fahrplans für die Stadtentwicklung der nächsten Jahre. Dafür bildet das "Echo" der Weißwasseraner im Hier und Jetzt eine zentrale Grundlage. Stellvertretend wurden sog. Stadtexperten (40 Akteure aus dem Stadtgeschehen) sowie Jugendliche in lokalen Bildungseinrichtungen aktiv per Interviews und Zukunftslaboren eingebunden.
Aber auch die vielen bestehenden Initiativen und Macher in der Stadt sollen ihre Interessen in der Vision wiederfinden. Zwei zentrale Ansätze für wichtige Projekte und strategische Prioritäten der Weißwasseraner bilden die Ergebnisse der Zukunftskonferenz 2013 und der kooperativen Planungswerkstatt 2013. Hier wurden bereits wesentliche Aufgaben, Herausforderungen und Initiativen beschrieben bzw. ins Leben gerufen. Neben den Entwicklungskonzepten der Stadt (u.a. InSEK) soll die Zukunftsvision 2030+ also auf einer breiten Basis entstehen und von möglichst vielen Akteuren getragen werden.
Stadtexperten und Jugendliche bringen sich ein
aug.'15: Wettbewerb Zukunftsstadt - Ablauf 1. Phase
Unsere Stadt ist als eine von bundesweit 51 Städten Teilnehmerin des Wettbewerbs Zukunftsstadt. Die erste Wettbewerbsphase läuft von Sommer 2015 bis zum Fruhjahr 2016 (siehe Ablaufschema) und hat zum Ziel, eine Zukunftsvision 2030+ zu entwickeln.
Dabei setzt die Stadtverwaltung auf die bereits 2013 bewährten kooperativen Formate und die Unterstützung durch das Team der TU Kaiserslautern um Prof. Dr. Holger Schmidt.
Auf dieser Seite werden Sie künftig über die Zwischenergebnisse - Interviews und Zukunftslabore mit 40 Stadtexperten, die Jugendbeteiligung sowie die Kooperative Planungswerkstatt 2.0 - informiert.