Die Stadt Weißwasser/O.L. setzt ein nachhaltiges Zeichen für die Zukunft: Am 26. März 2025 wurde vor dem Rathaus eine Schwarzkiefer gepflanzt, die künftig nicht nur als festlicher Weihnachtsbaum dient, sondern auch zur Ressourcenschonung und langfristigen Einsparungen beiträgt.
Im Zeitraum von 7 bis 9 Uhr wurden alle Vorbereitungen für die Baumpflanzung abgeschlossen: Dabei wurden die Sträucher entfernt und im Stadtgebiet umgepflanzt, um Platz für den neuen Baum zu schaffen. Nach dem Aushub der Erde, erfolgte von 9 bis 11 Uhr die Pflanzung des Baumes.
Die etwa 10 Jahre alte Schwarzkiefer, die aus der Baumschule Bautzen stammt, wurde in einer gemeinsamen Aktion von Wirtschaftshof und Stadtverwaltung gepflanzt. Mit einer Höhe von 3,50 Metern wird der Baum unter optimalen Bedingungen in den kommenden Jahren bis zu 20 Meter hoch werden und eine Lebensdauer von über 100 Jahren erreichen. Besonders vorteilhaft ist die hohe Wärme- und Trockenheitsverträglichkeit der Schwarzkiefer, die sie ideal an das Stadtklima anpasst.
„Mit der Pflanzung dieses Baumes leisten wir nicht nur einen Beitrag zum Umweltschutz, sondern können künftig auch auf die jährlichen Transportkosten für einen geschlagenen Weihnachtsbaum verzichten. Diese lagen bislang zwischen 3.000 und 4.000 Euro“, erklärte Oberbürgermeisterin Dietrich. „Der neue Baum wird somit nicht nur die Festtage verschönern, sondern ist auch eine nachhaltige Investition in die Zukunft unserer Stadt.“
Am 27. März, bei bestem Frühlingswetter, versammelten sich die Kinder der städtischen Kindergärten Ulja und Regenbogen mit der Oberbürgermeisterin sowie den Mitarbeitern des Wirtschaftshofes, um den Baum feierlich zu gießen. Mit Schaufeln und Gießkannen sorgten die Kinder im Alter von 3 bis 7 Jahren für das erste Wachstum des Baumes und sangen dabei fröhliche Frühlingslieder.
„Mein herzlicher Dank gilt den Kollegen des Wirtschaftshofes und den Kindern für ihre tatkräftige Unterstützung. Ich freue mich darauf, in den nächsten Jahren sowohl den Baum vor unserem Rathaus als auch die Kinder unserer Stadt gemeinsam wachsen zu sehen.“ – so Oberbürgermeisterin Katja Dietrich abschließend.
Verweise:
[1] https://weisswasser.de/sites/default/files/image00018.jpg