Mit dem Erreichen der Volljährigkeit stehen junge Erwachsene vor einer Vielzahl von Veränderungen. Nicht nur die Fähigkeit, eigenständig Verträge zu schließen und zu kündigen, sondern auch der uneingeschränkte Zugang zu Medien, die bisher unter Jugendschutzbestimmungen fielen, eröffnen sich nun.
In den Bereichen Versicherungen, Ausbildung und Finanzen stellen sich zahlreiche Fragen: Was bedeutet die Volljährigkeit für die Krankenversicherung? Welche Auswirkungen hat sie auf das Kindergeld? Und wie gestalten sich Konto und Geldangelegenheiten? Die Notwendigkeit einer Meldung bei der Arbeitsagentur und mögliche Steuerpflichten tragen zusätzlich zur Unsicherheit bei.
Ein kostenfreies Informationsblatt des Deutschen Familienbundes bietet einen umfassenden Überblick über Leistungen sowie finanzielle, rechtliche und steuerliche Angelegenheiten für 18-Jährige und informiert insbesondere darüber, welche Veränderungen mit dem Erreichen der Volljährigkeit eintreten.
Verweise:
[1] https://weisswasser.de/sites/default/files/endlich_18.jpg
[2] https://weisswasser.de/sites/default/files/news/flyer_endlich_18_-_was_aendert_sich_.pdf